PROFIL
Ausstellungsgestaltung, Architektur, Medienplanung, Grafikdesign, Programmierung – das Studio Tatwerk bündelt durch sein Interdisziplinäreres Team und Netzwerk die an Ausstellungsgestaltung beteiligten Disziplinen. Neue Entwurfsansätze und Sichtweisen in Verbindung mit neuen Medien sollen dem Besucher zeitgemäss Inhalte vermitteln. Wir übersetzen Inhalte in begehbare Erzähl- und Erlebnisräume. Dadurch werden komplexe Ideen visuell begreifbar gemacht.Bei der Inszenierung von kulturellen, historischen und wissenschaftlichen Themen erarbeiten wir eine individuelle Formensprache, die aus den räumlichen Gegebenheiten, der Zielgruppe sowie der inhaltlichen Vermittlungsabsicht des Projekts entwickelt wird.Wir konzipieren eine Erzählstruktur und visuelle Sprache, die den Besucher gleichermaßen informiert und berührt. Hierzu werden verschiedene Vermittlungsebenen angeboten, die didaktisch-informativ ausgerichtet sein können, spielerische Elemente beinhalten oder atmosphärisch wirken.Exponate werden in den dramaturgischen Kontext eingebunden und stimmig medial inszeniert. So gerät der Ausstellungsbesuch zu einer inspirierenden, spannenden und aktiven Erfahrung.
TEAM
STEFAN BLAAS | Dipl.Ing. Architektur
Geschäftsführer, Projektleitung
Stefan Blaas studierte Architektur in Wien und an der Universität der Künste in Berlin.
Nach dem Abschluss 2003 arbeitete er in mehreren Architektur- und Gestaltungsbüros u.a. für Daniel Libeskind, Duncan McCauley, Hoyer Architekten Berlin. 2009 gründete er das Studio Tatwerk - Architektur, Ausstellungsgestaltung und Medienplanung.
VALENTINA TORRADO | Doctor of Philosophy in Fine Arts
Szenografie, Konzeption
Valentina Torrado promovierte im Fachbereich Kunst und Design an der Bauhaus Universität Weimar. Sie studierte Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt in Semiotik, Kunstgeschichte und audiovisuelle Mediengestaltung. Seit 2016 arbeitet Sie als Partnerin im Studio Tatwerk mit Schwerpunkt in der Entwurf- und Ausstellungskonzeption.
LEISTUNGEN
KONZEPTION
Ableiten von Themenbereichen aus den gegebenen Inhalten, Recherche und systematische Erarbeitung von Schwerpunkten,
DRAMATURGIE
Entwicklung einer individuellen Formensprache, Besucherführung
SZENOGRAPHIE
Umsetzung der Dramaturgie, Ableitung und Entwicklung einer Formensprache aus den Inhalten, Vorentwurf, Entwurf- und Ausführungsplanung der Ausstellungsarchitektur, Ausschreibung, Vergabe und Überwachung der Produktion
EXPONATPRÄSENTATION
Präsentation von Exponaten - Inszenierung, Exponatverortung, Exponatschutz, Festlegen von Hauptexponaten und Exponatgruppen, Entwicklung interaktiver Exponate
MEDIALE INSZENIERUNG
Entwicklung und Programmierung von interaktiven Medien, 3D-Modelling, Film- und Postproduktion, Videoschnitt
GRAFIKPLANUNG
Entwicklung einer visuellen Sprache abgeleitet von den Inhalten, Ausstellungsgrafik, Farbkonzeption, Typografie, Illustration, Infografik und Kartenersterstellung, Leitsystem, Bildbearbeitung, Screendesign, Interaktionsdesign, Printdesign, Corporate Identity
PROGRAMMIERUNG
Interaktive Medieninstallationen im Raum, Medienstationen, Webauftritte, Content-Management-System (CMS)
VERTONUNG
Mehrsprachige Sprecheraufnahmen, Filmuntertitelung
LICHTINSZENIERUNG
stimmungsvolle Exponatpräsentation, energieoptimierte Lichtsysteme, kontext- sensitive Raumbeleuchtung, sensible Ausleuchtung von lichtempfindlichen Exponaten,
KOSTEN UND PROJEKTSTEUERUNG
Projektmanagement, Kalkulation und Kostenüberwachung, Koordination und Steuerung der ausführenden Firmen, Zeitplanung
AUFTRAGGEBER
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
MHK Museumslandschaft Hessen Kassel
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors Berlin
Kunstgewerbemuseum Berlin
Kunstbibliothek Berlin
Staatliche Museen zu Berlin
Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten
Zoologischer Garten Berlin
Martin Gropius Bau Berlin
Goethe Institut
ZKM Karlsruhe
Stiftung Nordfriesland
Deutsches Filminstitut – Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Stiftung Berliner Mauer
Humboldt-Universität zu Berlin
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Stiftung Lager Sandbostel
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin
Humboldt Forum Berlin
Auswaertiges Amt Berlin